Messebauer Hannover - Ausstellungsbau auf der Messe Hannover
Wer einen Messebauer aus der Region Hannover sucht, der findet hier eine Reihe von potentiellen Dienstleistern für seinen Messestand in Hannover oder an einem anderen deutschen Messestandort.
Messebauunternehmen aus der Region Hannover
StandArt e.K.
Gütersloher Straße 249 - D-33649 Bielefeld
StandArt statt Standard - so lautet unsere Devise. Preiswert, aber überzeugend ist unser Messebau. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihr Messeprojekt und beraten Sie fair. Unser zuverlässige und hochwertige Arbeit ist die ideale Basis für langjährige Zusammenarbeit!
Die Webseite des Messebauunternehmen StandArt e.K.: www.messestand-hannover.de
Sie möchten sich als Messebauer aus der Region Hannover in unser Messebauer Verzeichnis eintragen?
Informationen zur Messe Hannover
Die Deutsche Messe AG kann stolz sein, das weltweit größte Messegelände als Messegesellschaft zu verwalten. Insgesamt finden Besucher und Aussteller in Hannover 27 Hallen mit einer Gesamtfläche von rund 500.000 m² vor. Dazu steht ein Freigelände mit etwa 60.000 m² zur Verfügung. Die verkehrstechnische Anbindung an gleich zwei Haltestellen des innerstädtischen Öffentlichen Personennahverkehrs versteht sich fast von selbst.
Dabei ist die Deutsche Messe AG nicht alt. Erst im Jahr 1947 gegründet gelang es ihr trotzdem, nicht nur beeindruckend Fläche für sich in Anspruch zu nehmen, auch die Zahl und Beachtung der hier stattfindenden Messen lassen andere Messeplätze bescheiden wirken. Weltleitmessen wie die CeBit finden in Hannover statt, die IAA-Nutzfahrzeuge nutzt das üppige Freigelände und die Hannovermesse, die gleich elf Leitmessen unter einem Dach vereinigt, finden hier statt. Wo sonst hätte im Jahr 2000 in Deutschland die EXPO stattfinden können?!
Der Region Hannover gehören 0,129 Prozent der Anteile an der Deutschen Messe AG. Das Land Niedersachsen und die Landeshauptstadt Hannover teilen die verbleibenden Prozent unter sich auf. Somit stehen nicht nur Einnahmemöglichkeiten durch Messe und Ausstellungen in der Hauptsache der Landesregierung zur Verfügung, auch die Nebeneinkünfte aus Unterbringung und Gastronomie füllen die Kassen des Landes. Den Weltruf, den sich Hannover durch seine angesehenen Messen verdient, gibt es quasi als Nebeneffekt.
Informationen zur Stadt Hannover
Die Landeshauptstadt Niedersachsens beheimatet mehr als 500.000 Einwohner. Schon seit 1875 besitzt Hannover mit mehr als 100.000 Einwohnern den Status einer Großstadt und kann auf eine glorreiche Geschichte als Herrschaftssitz von Königen und Fürsten zurückblicken. Bedeutende Persönlichkeiten stammen aus der Stadt. So war und ist hier das Geschlecht der Welfen ansässig, dem viele Könige entsprangen. Selbst das britische Königshaus blickt voller Stolz auf Vorfahren aus Hannover.
Imposante Backsteingotik kann der Besucher im Bereich der Altstadt Hannovers finden. Die Marktkirche sowie das Alte Rathaus sind Zeugen dieser beeindruckend schlichten Architektur, wohingegen das Verwaltungsgebäude der Nord/LB zu den Vertretern modernerer Baustile gehört. Eine Reihe von Skulpturen der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die »Nanas«, sind am Leine-Ufer zu besichtigen. Im Jahre 1974 begann mit der umstrittenen Aufstellung der Nanas ein ehrgeiziges Projekt um Kunst im öffentlichen Raum, das heute zu einer inzwischen 1,2 Kilometer langen Skulpturenmeile an der Leine geführt hat.
Im Bereich der Grünanlagen und Parks sind besonders die Herrenhäuser Gärten zu erwähnenen. Der Große Garten gehört zu den sehenswertesten Barockgärten Europas. Das zu den Gärten gehörende Schloss Herrenhausen wurde im Jahr 2011 rekonstruiert und gemeinsam erlauben Schloss und Gärten wieder einen vollständigen Blick auf die ursprüngliche Pracht der Sommersitze europäischer Herrschaftshäuser.