Messebauer Hamburg - Ausstellungsbau auf der Messe Hamburg
Wer einen Messebauer aus der Region Hamburg sucht, der findet hier eine Reihe von potentiellen Dienstleistern für seinen Messestand in Hamburg oder an einem anderen deutschen Messestandort.
Messebauunternehmen aus der Region Hamburg
Protec Messebau
Kielende 8 - 22885 Hamburg
Sie und Ihre Kunden legen Wert auf Qualität? Dann sollten Sie Ihren Messebau bei uns in Auftrag geben. Wir verstehen uns auf hochwertigen Messebau für Messestände die außergwöhnlich sind. Mit uns gelingt es Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben und den Messeauftritt erfolgreich zu gestalten.
Die Webseite Messebauunternehmen von Protec Messebau : www.messebau-hamburg.de
Sie möchten sich als Messebauer aus der Region Hamburg in unser Messebauer Verzeichnis eintragen?
Informationen zur Messe Hamburg
Hamburg ist die Messe- und Kongress-Stadt des Nordens. Fernbahnhöfe und ein internationaler Flughafen mit regelmäßigen Verbindungen zu weiteren Großflughäfen des Landes machen Hamburg als Messestandort für Aussteller und Besucher aus aller Welt attraktiv. So kann die Hamburg Messe und Congress GmbH mit etwa 280 Mitarbeitern rund 58 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften und eine Besucherzahl von etwa 700.000 erreichen.
Verbrauchermessen, internationale Fachmessen und Verkaufsveranstaltungen gehören fest zum Portfolio der Hamburg Messe und Congress GmbH. Daneben finden Firmentagungen statt und Kongresse ohne Ausstellungen. Für die Veranstaltungen kann die Hamburg Messe neben dem Congresszentrum Hamburg (CCH) 86.465 m² in modernen Hallen und 10.000 m² Freifläche anbieten. Die Verbindung vom CCH zum Messegelände ist dabei fußläufig zu überwinden, führt durch den Park »Planten un Blomen«, der Teil ehemaliger Gartenbauausstellungen war, und ist vollständig überdacht.
Dem Ausrichter Hamburg Messe und Congress GmbH gelang es in den vergangenen Jahren, Leitmessen von internationalem Renommee an der Elbe zu etablieren. Unter ihnen findet sich die angesehene INTERNORGA – Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, sowie die SMM, Weltleitmesse der Schiffsindustrie. Wohl nicht ganz so hanseatisch geht es zu, wenn der Chaos Computer Club zu einer viertägigen Tagung anreist.
Informationen zur Stadt Hamburg
»Das Tor zur Welt« – diesen Beinamen gibt sich Hamburg gern und zu Recht. Mit seinem Hafen besitzt Hamburg einen der größten Containerhäfen weltweit. Internationale Handelsbeziehungen seit dem frühen Mittelalter prägen Leben und Aufgaben der Stadt. Beispielsweise ist das Internationale Seegericht seit 1982 in der Hansestadt ansässig und das Chile-Haus ist nicht nur ein ansehnliches Baudenkmal, sondern gar in der Form eines Schiffes errichtet. An kaum einem anderen Ort kann man die enge Verbundenheit von Seefahrt und Handel so intensiv erleben, wie in Hamburg.
1,8 Millionen Einwohner zählte der Stadtstaat im Jahr 2012. An Elbe, Alster und Bille liegt die Freie und Hansestadt inmitten vieler Gewässer. Nicht zuletzt ist das der Grund, warum Hamburg mehr Brücken aufweisen kann als Venedig. Zum Stadtgebiet gehören verschiedene Exklaven, wie die in der Elbmündung gelegenen Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn. Das die Inseln umgebende Watt stellt als Hamburgisches Wattenmeer einen besonders geschützten Nationalpark Deutschlands dar, zählt zu den schützenswerten Biosphärenreservaten und besitzt den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes.
Das sprichwörtliche Hamburger Schmuddelwetter gehört allerdings in den Bereich der Legenden. Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 773 L/m² fallen hier nur unwesentlich mehr Niederschläge als im Rest Deutschlands, wo man mit etwa 750 L/m² rechnen sollte. Es dauert hoch im Norden nur etwas länger, bis der Regen gefallen ist.